Ein Goldsparplan ist eine Form des regelmäßigen Vermögensaufbaus, bei dem du in physisches Gold – meist in Form von Münzen oder Barren – investierst. Er funktioniert ähnlich wie ein klassischer Sparplan, nur dass du statt Geld auf einem Konto echtes Gold ansammelst.
🧭 Wie funktioniert ein Goldsparplan?
- Du zahlst regelmäßig (z. B. monatlich) einen bestimmten Betrag ein.
- Dafür erhältst du anteilig Gold – entweder als Bruchstücke oder ganze Münzen/Barren, sobald genug angespart ist.
- Das Gold wird entweder physisch geliefert oder in einem Depot/Tresor für dich verwahrt.
💡 Vorteile
- Krisensicher: Gold gilt als „sicherer Hafen“ in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
- Wertbeständig: Langfristig hat Gold seinen Wert meist gut erhalten.
- Flexibel: Viele Anbieter erlauben Pausen, Anpassungen oder Kündigungen ohne große Hürden.
- Schon ab kleinen Beträgen: Oft ab 25–50 € monatlich möglich.
⚠️ Risiken und Nachteile
- Keine Zinsen oder Dividenden: Gold wirft keine laufenden Erträge ab.
- Kursschwankungen: Der Goldpreis kann stark schwanken.
- Währungsrisiko: Gold wird in US-Dollar gehandelt – der Euro-Dollar-Kurs beeinflusst den Wert.
- Lagerkosten: Bei Verwahrung im Depot können Gebühren anfallen.
- Verkaufskosten: Beim Rücktausch in Geld können Abschläge entstehen.