Finanzerträge für Privatpersonen sind Einnahmen, die nicht aus einer aktiven Erwerbstätigkeit (Arbeit oder selbstständige Tätigkeit) stammen, sondern aus dem Besitz von Kapitalvermögen. Es sind also Einkünfte, die aus der Anlage von Geld oder dem Besitz von Vermögenswerten generiert werden.
In Österreich unterliegen die meisten Finanzerträge einer speziellen Besteuerung, der sogenannten Kapitalertragsteuer (KESt), die in der Regel 25 % oder 27,5 % beträgt und von der auszahlenden Stelle (z.B. Bank) direkt an das Finanzamt abgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass diese Einkünfte für Privatpersonen oft „endversteuert“ sind, das heißt, sie müssen nicht mehr in der jährlichen Einkommensteuererklärung angegeben werden, es sei denn, man möchte die Regelbesteuerungsoption wählen, um eventuell einen niedrigeren Steuersatz in Anspruch zu nehmen.
Die gängigsten Arten von Finanzerträgen für Privatpersonen: Zinserträge,Dividenden, Gewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren (Kursgewinne), Erträge aus Immobiliengeschäften (Mieteinnahmen), Pensionsleistungen aus privater Vorsorge (Renten)
Finanzerträge sind die Früchte Ihres Kapitals, die Sie erhalten, ohne aktiv dafür zu arbeiten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des passiven Einkommens und tragen zur Vermögensbildung bei.